Beiträge von Wohliks

    eine Meldung, dass der Renault-Vertragshändler Hermann GmbH aus Göttingen bereits im Frühjahr 2025 hier in Kassel eine Filiale eröffnen will

    Um auch das aus meiner Sicht positive Ende der Geschichte hier nicht zu verschweigen:

    Aus "Frühjahr" wurde "früh im Jahr" - das neue Renault-Autohaus in Kassel hat schon den Betrieb aufgenommen. Sieht ganz so aus, als ob das doch noch was wird mit meinem R4... :)

    Dafür gibt's für mich gute Nachrichten zum Jahreswechsel:

    Ich hatte ja Renault Deutschland angeschrieben, die haben mich noch vor Weihnachten angerufen - war ein nettes Gespräch und mir wurde gesagt, dass an der Schließung der entstandenen Lücke schon gearbeitet wird und dass sich da in Kassel bald was tut. Und siehe da, schon zwischen den Jahren erschien in der örtlichen Presse eine Meldung, dass der Renault-Vertragshändler Hermann GmbH aus Göttingen bereits im Frühjahr 2025 hier in Kassel eine Filiale eröffnen will. das geht so schnell, weil praktischerweise Opel-Dürkop gerade einen von mehreren Standorten in der Stadt aufgegeben, so dass Herrmann ein komplettes Autohaus übernehmen kann.

    Was man so Artikelmäßig liest, war das mit der Wahl Group und Renault seit Mitte diesen Jahres offiziell (siehe beigefügter Artikel):

    Danke für die Quelle - ich habe das nicht mitbekommen. Mitte '24 war ich ich noch zur Wartung, da haben die sich nichts anmerken lassen. Das genau finde ich auch besonders ärgerlich: Bisher gab es z.B. regelmäßig frühzeitig einen Anruf zur Terminvereinbarung, wenn die Wartung anstand. Da hätte ich dann im Frühjahr '25 vergeblich darauf gewartet, nehme ich an.


    Das mindeste, was man in so einem Fall erwarten darf, ist, dass die Kunden darüber informiert werden, dass sie sich bis zum nächsten planmäßigen Termin eine alternative Werkstatt suchen müssen. :cursing:

    Und auch Renault sehe ich da in der Pflicht, die haben meiner Ansicht nach in so einem Fall auch eine gewisse Verantwortung ihren Kunden gegenüber - nicht sehr schön, wie das Ganze abgelaufen ist.

    Danke für Deine freundlichen Bemühungen, aber das habe ich natürlich schon gemacht. Vorläufiges Ergebnis: Das am nächsten gelegene Autohaus jedenfalls hat nach Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis für Neukunden Werkstatttermine (z.B. Wartung) frühestens Mitte 2025 frei. Wie es bei einem in Aussicht gestellten Neuwagenkauf aussieht, wäre noch zu klären.


    Ich wollte hier auch mehr meinen Frust loswerden: 30 Jahre lang lag "meine" Werkstatt 10 Minuten entfernt und ich z.B. bei Wartungsterminen mit dem Faltrad nach Hause fahren. Das jedenfalls hat sich erledigt. Und dann hatten die (von Dir richtig erkannten :thumbup: ) 4 Autohäuser eine Menge Kunden, die jetzt alle verwaist sind und in der Umgebung nach einer neuen Vertragswerkstatt suchen - dass die umliegenden Autohäuser damit in Kapazitätsprobleme kommen, ist kein Wunder. Ich habe diesbezüglich auch mal Renault Deutschland angeschrieben - hier ist schließlich jetzt eine relativ große Fläche plötzlich ohne "Versorgung".


    Wie auch immer - ich werde jetzt erstmal die Feiertage vergehen lassen und dann sehe ich mich mal in Ruhe um.

    Das habe ich ja noch nie gehört das Autohäuser Kunden ablehnen 🤔

    Na ja, bis jetzt sind das Berichte aus dem Kreis ehemaliger Wahl-Group-Kunden. Ich hoffe eigentlich auch darauf, dass die umliegenden verbliebenen Renault-Händler dann doch daran interessiert sein dürften, mir einen Neuwagen zu verkaufen. Für neue "Bestands"-kunden, die erstmal kein neues Auto kaufen wollen/können, gibt es jedenfalls keine zeitnahen Werkstatt-Termine für Wartung etc.


    Weitere offene Frage ist, ob die Zoe beim Neuwagenkauf in Zahlung genommen wird - 2020 beim Kauf hieß es dazu "klar, kein Problem - das hat sich aber nun erledigt, denke ich.

    Ich habe - rechtzeitig zu Weihnachten - ein ganz neues Problem, womit ich nie gerechnet hätte:


    Mein langjähriges (~30 Jahre) Stamm-Autohaus hat seinen Vertrag mit Renault zum 31.10.2024 gelöst - das betrifft gleich vier Autohäuser hier in Nordhessen, die der Wahl-Group angehören. Der nächste Renault-Vertragshändler liegt 20 km weit weg und nimmt keine neuen Kunden an, weil er ausgelastet und daher nicht in der Lage ist, sich zusätzlich um die verwaisten Kunden der vier Autohäuser zu kümmern. Auch andere Renault-Vertragshändler in der weiteren Umgebung haben das gleiche Problem.


    Ich hatte mich eigentlich schon entschlossen, den R4 E-Tech gleich bei Erscheinen zu kaufen und war gerade ganz kurz davor, den R4 R Pass zu buchen - jetzt frage ich mich, ob das noch Sinn ergibt, wenn ich keinen Händler in der Nähe habe und die Händler im weiteren Umkreis überlastet sind... ;(

    Bei einer Fahrt vom Rheinland nach Rügen verlängert das die Fahrt deutlich.

    Das stimmt, aber so eine Fahrt kommt bei vielen eher selten vor. Für die durchschnittliche täglichen Fahrstrecke eines Pkw von roundabout 36,9 km dagegen ist das gar kein Problem.


    Die Urlaubs-Fahrt als Argument gegen das E-Auto ist oft zu hören, aber eigentlich irrational.

    Es ist Begeisterung und nicht unbedingt Euphorie, die mich hier bewegt... ;) .

    OT

    Da machst du einen feinen Unterschied, den es aber eigentlich nicht gibt - siehe Wikipedia zum Begriff Euphorie:

    Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Euphorie häufig im Sinne von Leidenschaft oder Begeisterung benutzt.


    Also sei ruhig euphorisch - das passt schon... ;)

    Da der R4 E-Tech noch nicht verfügbar ist, kann ich zum konkreten Modell natürlich nichts sagen.


    Allerdings kann ich inzwischen auf ca. 4,5 Jahre Erfahrung und runde 12.000 km (ja, wir sind Wenigfahrer) mit der/m Zoe R135 Z.E.50 (07/2020) zurückblicken und diese Erfahrungen sind bezüglich des Akkus absolut positiv: Ich führe seit Beginn Buch über die Fahrtstrecke und die geladenen Energiemengen und kann bis jetzt noch keine spürbare Degradation des Akkus feststellen, auch laut CanZE ist der SoH mit 97 % meiner Ansicht nach vollkommen okay.


    Ich würde eigentlich erwarten, dass das beim R4 mindestens genau so gut oder sogar noch besser sein dürfte, denn die Akku-Technologie entwickelt sich ja stetig weiter.