Beiträge von Eickener

    Liebe Leute, das sehe ich auch so.

    Wer kommt denn auf eine solche Idee?

    Da werden Zeit und Geld in Entwicklungsarbeit investiert, die aus meiner Sicht völlig überflüssig ist.

    Ich habe tatsächlich in meinem Leben nur ein Auto mit Automatik gefahren. Das waren ein paar Stunden in der Fahrschule 1982.

    Wenn ich nun mit meinem Quad unterwegs bin, genieße ich das CVT-Getriebe und würde auch bei einem neuen Verbrenner die Automatik bestellen, selbst wenn ich dafür mehr zahlen müsste.

    Aber bei einem elektrischen Auto?

    Ich hoffe, unsere französischen Freunde kommen nicht auch auf solche bekloppten Ideen.

    Inzwischen gibt es neue Infos beim BbAB.


    Für den R5 mit 52 kWh nur noch 17,5 %.

    Für den R4 tatsächlich nur 10 %.


    Renault muss beim R4 von allgemein guten Verkaufszahlen ausgehen bei diesem vergleichsweise mickrigen Rabatt. Umso wichtiger wird der Vergleich bei den Händlern.


    Es kann sich erfahrungsgemäß daran noch etwas ändern.


    r4-etech-forum.de/attachment/44/

    Ich habe mir auch überlegt, ob ich meinen R4 jetzt schon bestellen soll.

    Die Entscheidung fiel aus drei Gründen negativ aus:

    1. Kein Kauf ohne ausgiebige Probefahrt.

    2. Noch keine zuverlässige Aussage zum BbAB-Rabatt.

    3. Noch ist offen, ob bzw. welche Förderung für E-Autos die künftige Bundesregierung vereinbaren wird. Dabei kommt es dann möglicherweise auf das Datum der Bestellung an.

    Ob es wieder eine Prämie gibt, ist für mich zwar nicht wichtig hinsichtlich einer Kaufentscheidung. Dennoch sehe ich keinen Grund, möglicherweise auf eine Prämie zu verzichten, denn ich benötige das neue Auto nicht zeitnah. Der Koleos läuft und läuft und... kennt man auch von früheren Produkten aus WOB. 😃

    Meiner war übrigens Bj. 71, hellblau, 44 PS und mit Schiebedach. Mein erstes Auto - möge sein Blech in Frieden neue Formen angenommen haben.

    Das steht auf der Homepage des BbAB:


    Anspruchsberechtigt sind Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. 50%, deren Ehepartner, einem Elternteil, einem Kind oder deren amtlicher Betreuer. Die berechtigte Person muss zum Zeitpunkt des Kaufvertrags für das Fahrzeug Mitglied im Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. sein. Der Jahresbeitrag für die erforderliche Mitgliedschaft im BbAB in Höhe von 30,00 € entfällt. Nach 12 Monaten endet die kostenlose Mitgliedschaft automatisch, also ohne besondere Kündigung. Die Möglichkeit zur Fortführung auf eigene Kosten besteht.

    Hallo Helmut,


    möchtest du das Auto tatsächlich ohne Probefahrt und Test bestellen? Ich kann mir das für mich nicht vorstellen.

    Allerdings warte ich auch noch auf den Rabatt über den BbAB. Noch ist da nichts bekannt. Beim R5 gibt es 18 % für die Variante mit 52 kWh.

    Manches Autohaus legt aber noch etwas drauf bei Anfragen mit BbAB-Rabatt.

    Ob das am Ende ein noch höherer Rabatt ist oder kostenloses Zubehör, spielt für mich keine Rolle.


    Allen ein schönes Wochenende!


    Thomas

    Hallo,


    ich werde mir im Frühjahr 3 Angebote für eine Wallbox 11kW inkl. Montage einholen und dann eines davon annehmen.

    In der Regel wird dann zu Hause geladen.


    Hier in Mönchengladbach (größte deutsche Stadt links des Rheins) gibt es sehr viele Lademöglichkeiten aller Art. Aral Pulse eröffnete beim Borussia-Park kürzlich den ersten großen Ladepark der Marke.


    Notfalls sind aber fußläufig auch einige Säulen 11 und 22 kW in der Nähe erreichbar, falls ich da laden müsste.


    Für weitere Fahrten habe ich mich für die Ladekarten von Renault (Ionity), Aral Pulse, Shell und Ewe Go entschieden, wobei Ewe Go wohl häufiger in Norddeutschland vertreten ist. Richtung Süden fahre ich eher selten.


    Allen ein schönes Wochenende!