Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich stelle fest, dass meine Frau und nicht die einzigen sind, die aus einer gewissen "nostalgischen" Sicht sich für den R4 E-Tech entschieden haben ... ^^ .


    Auch wir verbinden mit dem R4 unsere ersten Erfahrungen mit einem Auto und habe schöne und spaßige Erinnerungen daran... :thumbup: :) .


    Ich wünsche uns allen hier viel Spaß und Freude mit unseren zukünftigen R4 E-Techs.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    hatte heute, wie ja bereits angekündigt, meine Probefahrt mit dem Renault R5 E-Tech Iconic als Vorgeschmack auf den R4 E-Tech.

    Was soll ich sagen... ich freue mich auf den R4 E-Tech, wenn er hoffentlich ab Jänner oder Februar 2025 bestellbar ist :thumbup: ^^ .


    Die Fahrweise des R5 E-Tech ist sehr angenehm und er reagiert in Lenkung, Federung, Beschleuningungs- und Abbremsverhalten sehr gut. Das Infotainment-Center auf Google AAOS basierend erfüllt seinen Zweck ebenfalls hervorragend und das Bediendisplay ist flüssig im Bildaufbau und -verlauf.

    Bei voller Akkuladung hatte er in der Cockpitanzeige 410km Reichweite bei Optimalverbrauch, 358km bei Realverbrauch und 212km bei ungünstigem Verbrauch. Der Verbrauch in kWh pro 100km bewegte sich der Stunde in der ich ihn fahren durfte bei knapp 15.6 kWh/100km. Ich bin allerdings nur Orts- und Landstrassen-Bereiche gefahren (mit max. 108km/h Höchgeschwindigkeit). Eine Autobahnfahrt war zeitlich leider nicht mehr in der Testfahrt möglich, da das AH den Wagen wieder benötigte.

    Meine Frau ist auch mit gefahren und war vom Fahrverhalten und dem Ambiente ebenfalls sehr angetan.

    Somit ist für uns klar, dass wir den R4 E-Tech, sobald er bestellbar ist, bestellen werden.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    habe mir heute bei meinem AH im Rahmen einer Präsendationsveranstaltung den neuen R5 E-Tech angesehen und auch probegesessen. Es sitzt sich im Fahrerbereich sehr gut und auch die Cockpit Gestaltung ist cool und praktisch. Die Handhabung des OpenR Link Infotainment-System ist auch sehr flott (kenne ich ja schon von Megane E-Tech und Scenic E-Tech ;) ). Das Fahrzeug fühlt sich sehr wertig in der Anfertigung an und das Design finde ich sehr gelungen :) .

    Wenn man allerdings auf der Rückbank Platz nimmt, merkt man sehr schnell, dass der R5 ein Kleinwagen (3,92m!) ist. Wenn der Fahrersitz auf meine Größe (1,83m) eingestellt ist, dann kann ich nicht mehr auf dem Rücksitz angenehm sitzen, meine Knie drücken sich dann ziemlich in den Fahrersitz. Ich hoffe, dass die 22cm, um die der R4 länger ist, das entsprechend "entschärft".


    Am nächsten Mittwoch (13.11.) haben wir dann nachmittags einen Termin für eine Probefahrt bei unserem AH ^^. Meine Frau und ich sind schon sehr gespannt... :/:) . Wenn die unsere Erwartungen an das Fahrverhalten des R5 E-Tech (sollte beim R4 E-Tech gleich sein) erfüllt , dann werden wir definitiv im Jänner 2025 (sobald es möglich ist) den neuen R4 E-Tech bestellen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    der R4 E-Tech wird unseren aktuellen Renault Captur E-Tech 160 Plugin-Hybrid ersetzen, den wir jetzt knapp 4 Jahre als Einstiegsmodell in die E-Mobilität fahren. Daneben fahren wir auch noch einen Twingo 2 Beziner.

    Zuvor gab es einen Scenic 2 1,6l Benziner, einen Scenic 1 Diesel, einen VW Passat Benziner (Dienstwagen mit Privatnutzung), einen Citroen BX Gti, einen Renault R5 Benziner (leihweise von der Schwiegermama) und einen Renault R4 Benziner, der unser erstes Auto war. Das ganze aufgeteilt auf die letzten 34+ Jahre.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    für alle, die einen stylischen Kurztrip mit R4 E-Tech und einem passenden (gewichtsmäßig!!) Wohnwagen wollen, gibt's von Renault für 2025 folgendes:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Die Herstellerseite des Carapate ist folgendermaßen: https://www.carapate-aventure.fr/la-carapate/


    Der Preis beim Hersteller ist mit 17.600.-€ als Basispreis angegeben.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    viele sind wir ja noch nicht im Forum, gerade mal 6 User (ink. Admins), aber die Anzahl wird sich mit der Zeit schon nach "oben" ändern ;) ^^ .


    Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, welche Farben Renault für den R4 E-Tech anbieten wird? Außer dem "Blaugrün",´dem "Hellblau" und dem "Karmesinrot/Schwarz", dass bei den verschiedenen Youtube-Bloggern in ihren Beiträgen über den Pariser Autosalon 2024 gezeigt wurde, habe ich keine weiteren Farben gesehen. Es sollen ja sechs verschiedene Farben verfügbar sein.


    Wir (meine Frau und ich) bevorzugen ja eher schwarz mit einem hellerem Dach bzw. die "Blaugrün"-Farbe mit einem schwarzen Dach. Ausstattung sollte auf jeden Fall die Iconic Variante werden, allerdings ohne dem Faltdach. Wir sind keine Fans von "oben ohne" bei einem Auto (Cabriolet und Co). Am 9. November sehe ich mir den R5 aus der Nähe an (bei meinem Autohaus) und bekomme somit ein Gefühl für die Cockpit Gestaltung und das Interieur, das ja mit dem R4 recht ähnlich ist. Bin schon gespannt .... :/ ;) . Eine Probefahrt sollte dann in den darauffolgenden Tagen möglich sein.


    Beste Grüße

    Helmut :)