Beiträge von mxhd1968

    Moin zusammen,

    habe aufgrund meiner Anmeldung zum R4-Newsletter eine email erhalten. Ich kann an einer Verlosung für ein VIP-Ticket zu dem R4 Event am 25.02. in Köln teilnehmen und mir den R4 live anschauen.

    Er wird also langsam real :)

    Hallo Oli,

    hast Du an der Verlosung teilgenommen und ein VIP Ticket gewonnen? Wenn ja, warst Du dann beim Event und wie war es?

    Fragen über Fragen.... :/ ;) ^^


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Jürgen,


    viel Vergnügen mit Deinem Captur E-Tech 160 PHEV.

    Ich habe meinen gerade gestern (11.02.2025) nach vier Jahren Leasing an mein Autohaus zurückgegeben. Für uns (meine Frau und ich) war der Captur PHEV unser Einstieg in die E-Mobilität. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesen vier Jahren haben unseren Entschluss gefestigt, im Herbst mit dem Renault R4 E-Tech 100% elektrisch weiterzufahren. Damit endet unser 34-jähriges Autofahrerdasein mit Verbrenner-PKWs und hoffen die restliche Zeit ausschließlich elektrisch unterwegs sein zu können... ^^ :thumbup: <3 . Über den Captur PHEV und meine/unsere Erfahrungen damit kann ich hier nur folgendes sagen:


    • in Summe 53204 km zurückgelegt (02/2021 - 02/2025)
    • davon sind 29262km rein elektrisch (55%), die restlichen 23942km (45%) mit Verbrennerunterstützung (alleine oder gemeinsam mit dem E-Motor)
    • 80% der Gesamtkilometer waren Kurzstrecke (<=50km) ==> 42563km
    • 20% der Gesamtkilometer waren Langstrecken (>50km) ==>10641km
    • 1960l getankte Benzinmenge
    • 3380kWh "getankte" Strommenge (ladeverlustbereinigt, tatsächliche Lademenge ist 4507kWh)
    • 2520kWh zurückgewonnene Leistung durch Rekuperation
    • 3,68L/100km Benzin-Durchschnittsverbrauch des Hybridsystems
    • 11,1kWh/100km Strom-Durchschnittsverbrauch des Hybridsystems (ladeverlustbereinigt)
    • 601x an öffentlichen Ladestationen (mit max. 3,7kW Ladelleistung) bzw. an hauseigener 230V/10A Schuko-Steckdose (mit max. 2,3kW Ladeleistung) extern geladen
    • 72x Benzintankung

    Für ein Auto in dieser Klasse (B-Segment mit 4,23m Länge//1,56t Gewicht// 158PS/116kW Leistung) hatten wir einen akzeptablen Benzin- und Stromverbrauch, gegenüber unserem Vorgängerfahrzeug, einem Renault Scenic2 (Bj2008) (1,6L Benziner, 112PS/82kW). Wir hatten eine Kostenreduktion von ca. 36% bei den Treibstoffkosten bei gleicher Kilometeranzahl und Verwendungstrecken (Stadtverkehr,Autobahn,Landstrasse). Unser Scenic2 hatte dabei einen Durschnittsverbrauch von 8,5L/100km über seine gesamte Lebenszeit (13 Jahre; 2008 -2021).


    Wir freuen uns sehr auf den R4 E-Tech und hoffen, dass Renault bald die Preisliste und die Möglichkeit der Konfiguration und Bestellung anbietet.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    wenn man dem You Tube Blogger "Car Maniac" Glauben schenken darf, dann besitzt der R4 E-Tech einen Fußsensor für die Heckklappe (siehe dazu seinen Youtube-Beitrag zum R4 E-Tech, Beitragsabschnitt 18min/32sec):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich bin gespannt, ob der wirklich vorhanden ist.... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    wie sehen eigentlich eure Lademöglichkeiten zu Hause für E-Autos prinzipiell aus, wenn ihr Euch nun auf ein E-Auto einlässt?

    Bei mir sieht's so aus, dass ich prinzipiell zu Hause mit 3,7kW über 240V/16A/AC laden kann (sog. Schnarchladekapazität... ;) ) und öffentlich im Umkreis von ca. 200m (Luftlinie) 10x mit 22kW/AC, 6x mit 11kW/AC und 4x mit 200kW/DC pro Ladestellplatz. Wobei die 10x 22kW/AC in einer öffentlichen Parkgarage installiert sind, bei der man dann natürlich auch Parkzeit bezahlen muss (2€/h) zuzüglich zur geladenen Strommenge. Die 6x 11kW/AC und die 4x 200kW/DC sind öffentliche Ladestellen ohne zusätzlicher Parkkosten, außer man überschreitet die Ladezeitpauschale, dann wird die Blockadegebühr fällig. Nach 180min kostet es für die 11kW/AC Stationen 5ct/min und für die DC-Stationen nach 60min 20ct/min.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ganz frisch, von heute:
    Winter-Test auf der Autobahn: Welches Elektroauto kommt am weitesten?


    Eisige Temperatur, hohe Geschwindigkeit: Für Elektroautos sind das widrige Bedingungen, unter denen die Reichweite leidet. Wie sehr, hat der ADAC bei einer simulierten Autobahnfahrt bei 0 Grad von München nach Berlin getestet. Eins von 25 E-Autos schaffte die Strecke ohne nachzuladen. Die Ergebnisse.


    https://www.adac.de/rund-ums-f…tobahn-reichweite-winter/

    Hallo Oli,


    ja, ein recht interessanter Artikel.... :thumbup:.

    Aber wenn man 129.000€ E-Fahrzeuge (Lucid Air) mit 42.900€ E-Fahrzeuge (Toyota) vergleicht, dann ist bei Reichweite,Verbrauch und Ladefähigkeit beim Schnell-Laden mit gravierenden Unterschieden zu rechnen und damit verbunden auch mit entsprechenden Noten bei der Endbewertung. Das Mercedes hier als dritt-teuerster E-Autohersteller das Rennen macht, spricht für Mercedes. Man sollte aber diese Klasse dann mit seinesgleichen "vergleichen" und nicht unbedingt mit Herstellern, deren E-Fahrzeuge im Bereich von 43.000€ - 60.000€ liegen.



    Tabelle zur Langstreckentauglichkeit


    Hersteller/Modell Basis-Listenpreis in Euro ADAC Urteil Testreichweite (50%) Nachgeladene Reichweite (25%) Testverbrauch (25%)
    Toyota bZ4X FWD 42.900 3,81 4,2 4 3
    Kia EV3 81,4 43.690 3,01 3,1 3,3 2,5
    Tesla Model 3 MR RWD 44.990 2,21 2,4 2,6 1,4
    BYD Seal RWD 44.990 3,71 3,6 3,8 3,9
    MG 4 ER 45.990 4,1 4 4 4,4
    Xpeng G6 LR 47.600 3,11 3,3 2,2 3,7
    Skoda Enyaq Coupé 85 48.900 3,2 3,4 3 3
    Renault Scenic E-Tech 220 50.700 3,81 3,4 4,1 4,4
    Ford Capri ER RWD 51.950 3,01 3,3 3,1 2,4
    Polestar 2 LR SM 52.690 3,01 3,1 2,9 2,7
    Cupra Born VZ 52.770 3,11 3,3 2,7 2,8
    Peugeot e-3008 210 52.900 4 3,9 4,1 4
    Nissan Ariya 87 FWD 53.490 3,6 3,4 4 3,8
    GWM ORA 07 GT 53.490 3,71 3,5 4,4 3,4
    Hyundai IONIQ 6 77,4 RWD 54.000 2,8 3,2 2,4 2,3
    Genesis GV60 RWD 54.680 3,71 3,7 2,8 4,3
    Volvo EC40 Single Motor Extended Range 57.190 3,9 3,7 3,5 4,6
    Volkswagen ID.7 Pro S 58.895 1,9 2,3 1,7 1,3
    NIO ET5 LR 68.500 2,21 2,5 2,1 2
    Lotus Emeya 106.400 3,01 3,2 1,2 4,2
    Porsche Taycan Performancebatterie Plus 107.225 1,4 1,7 0,6 1,5
    BMW iX xDrive50 107.900 2,9 2,5 2,8 3,6
    Mercedes Benz EQS 450+ 109.550 0,9 0,8 0,9 1,2
    Audi S e-tron GT quattro 126.000 2,5 2,7 1,1 3,5
    Lucid Air Grand Touring AWD 129.900 1,8 1,6 1,8 2,1


    Test-Reichweiten und Prospektangaben


    Modell Testreichweite in km WLTP-Reichweite in km Testverbrauch in kWh/100km WLTP-Verbrauch in kWh/100km Nachgeladene Reichweite (20min) in km
    Toyota BZ4X FWD 233 504 25,6 14,7 126
    MG 4 ER 254 520 29,8 16,5 130
    Peugeot e-3008 210 263 518 28,5 17,1 123
    Genesis GV60 RWD 278 517 29,5 17 195
    Volvo EC40 SM ER 285 569 30,3 16,6 154
    BYD Seal RWD 294 570 28,4 16,6 140
    GWM ORA 07 AWD 304 520 26,8 17,5 104
    Nissan Ariya 87 FWD 314 516 28 18,7 131
    Renault Scenic E-Tech 220 314 594 29,8 17,7 122
    Skoda Enyaq Coupé 85 316 566 25,7 15,7 188
    Cupra Born VZ 325 594 25,3 14,9 201
    XPeng G6 LR 325 570 27,7 17,5 231
    Ford Capri ER RWD 332 627 24 13,3 178
    Lotus Emeya 335 540 29,1 20,1 289
    Hyundai IONIQ 6 77.4 RWD 344 614 23,8 14,3 222
    Polestar 2 LR SM 349 632 25 15,4 193
    KIA EV3 81.4 350 586 24,2 15,5 169
    Audi S e-tron GT 398 605 27,1 18,2 294
    BMW iX xDrive50 413 633 27,4 19,5 198
    NIO ET 5 LR 421 532 22,7 20,7 239
    Tesla Model 3 MR RWD 423 702 21 12,5 207
    VW ID.7 PRO S 436 700 20,9 13,6 261
    Porsche Taycan Perf. Plus 504 667 21,4 17,4 370
    Lucid Air Grand Touring AWD 518 839 23 14,9 255
    Mercedes-Benz EQS 450+ 582 /18* 817 20,4 16,4 304
               
    * Teststrecke/Restreichweite          



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Wooww....! :D

    Heute um 16:13h habe ich doch tatsächlich meine erste E-Mail im Rahmen des Exklusivprogramms WT4-Renault4 erhalten, bei dem ich mich am 14. Oktober 2024(!) angemeldet habe:


    WT4-Renault4-eMail.jpg



    Es geschehen noch "Zeichen und Wunder" .... ;) :D . Die Infos sind zwar nichts neues, aber immerhin ist es die erste, an mich persönlich gerichtete Infomail... :thumbup: .


    Bin gespannt, ob's das war oder ob jetzt weiteres folgen wird .... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Um auch das aus meiner Sicht positive Ende der Geschichte hier nicht zu verschweigen:

    Aus "Frühjahr" wurde "früh im Jahr" - das neue Renault-Autohaus in Kassel hat schon den Betrieb aufgenommen. Sieht ganz so aus, als ob das doch noch was wird mit meinem R4... :)

    Hallo Bernhard,


    das sind gute Nachrichten :thumbup: ^^ . Hoffen wir mal, dass auch Renault bald "gute" Nachrichten zum R4 hinsichtlich Bestellbarkeit und Lieferzeiten für uns hat ... ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Yellow R4,


    also von so einer Aussage, wie sie Dein Verkäufer hier getätigt hat, lasse ich mich nicht irritieren ... ^^ .

    Ich gehe davon aus, dass Renault im Frühjahr 2025 nähere Details zur Bestellung liefern wird und dass der Verkauf mit Juni/Juli 2025 startet ... ;)  :thumbup: . Ich bleibe optimistisch :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)