Ladeleistung, Akkukapazität

  • Guten Tag,

    ich habe mich hier gerade frisch angemeldet, komme aus dem Nachbarforum für die / den Zoe. Der R4 begeistert mich total und ich habe vor mir irgendwann einen zu kaufen. Ich bin früher mit meinen Eltern jahrelang mit einem R4 nach Österreich in den Urlaub gefahren und er hat uns immer zuverlässig hin und wieder zurückgebracht :) .


    Ich besitze seit Februar 2020 eine Zoe, mit 100 kw Motor und 52 kw/h Batterie, Höchstgeschwindigkeit 145 km/h, 22kw A/C und 50 Kw/h DC Lademöglichkeit.

    Daher bin ich rein von diesen Parametern her, im Vergleich zur Zoe, enttäuscht was den R4 angeht. Die Zoe kam 2019 in dieser Version heraus, es liegen immerhin 5 Jahre dazwischen. Es wurde beim R4 sogar die 22 kw/h Möglichkeit ( das war damals für mich mit ein Kaufentscheid ) gestrichen und man kann beim R4 nur mit 11 kw/h laden.


    Vielleicht bessert Renault da zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer Modelpflege nach, oder bietet zumindest optional eine 22 kw/h Lademöglichkeit an.


    Ansonsten, für mich persönlich das knuffigste e-Auto was Renault bis jetzt gebaut hat :thumbup:


    Gruß Frank

  • Hallo Miteinander,


    ich vermute mal, dass Renault hier wieder mal den pragmatischen Weg hinsichtlich Kosten und Nutzen gegangen ist. In vielen Haushalten ist 11kW Standard und auch bei vielen öffentlichen Ladestationen.

    Das 11 kW-Ladegerät im Renault R4 E-Tech ist meiner Meinung nach ein Kompromiss zwischen Leistung, Kosten, Alltagstauglichkeit und Zukunftsfähigkeit. Es soll ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch bieten und gleichzeitig schonend für die Batterie sein. Durch die bidirektionale Ladefunktion wird das Fahrzeug außerdem zu einem vielseitigen Energielieferanten (V2L, V2H, V2G).

    Wenn Renault 22kW Lademöglichkeit bei einem R4 E-Tech mal anbieten sollte, dann sicher erst in einer Phase2, da das Ladegerät komplett ersetzt werden müsste.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

  • ...übrigens hat Renault zum Thema Bidirektionalität beim Laden die Zoe 2018/2019 im Rahmen eines Projektes an dem sie beteiligt waren, schon mal mit V2L/V2G ausgestattet (siehe dazu folgende URL):


    Renault hilft Atlantikinsel bei fossilfreier Energieversorgung
    Renault treibt den Ausbau der Elektromobilität auf der „smarten” Insel Porto Santo weiter voran: Rein batteriebetriebene Renault Zoe, die als Prototypen für…
    www.auto-medienportal.net



    Allerdings nur für das Projekt und nicht als "Serienausstattung" ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

  • Das ist ja der Ärger🤬

    Hallo Yellow R4,


    was genau? Das 2019 es kein V2L/V2G bei der ZOE serienmäßig gab oder etwas anderes... :/?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

  • Hallo Helmut

    Jap,das es generell nicht mehr verbaut wird.

    Auch wenn man sich bei der Konkurrenz umsieht gibt's da einige Dinge die eigentlich immer in ein E Auto gehören wie z.B.Camping und Dogmode.Diese Sachen als Beispiel sind ganz leicht Softwareseitig relativ günstig zu bewerkstelligen.

    LG

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    verstehe ich.

    Ich denke aber, dass Renault hier zusammen mit den anderen Partnern in der "Software République" (https://softwarerepublique.eu/en/home/) diese Themen mit der Zeit auch für die EVs von Renault umsetzen wird.... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

  • Hallo,


    meiner Meinung nach sind 11 kW AC völlig ausreichend, um zu Hause an der Wallbox zu laden. Die Leistung kann doch fast überall abgerufen werden und eine solche Wallbox ist in der Regel nicht genehmigungspflichtig in Deutschland.


    Ist man auf einer längeren Fahrt, fährt man zum Laden doch eher an eine DC-Schnellladesäule.


    Vermutlich geht es bei dieser Entscheidung um Kostenersparnis und Alltagstauglichkeit. Das ist nachvollziehbar und ich kann Helmut da nur zustimmen.

    Für mich ist das jedenfalls kein Grund, von einem Kauf Abstand zu nehmen oder zu meckern.


    Gruß

    Thomas

  • Guten Abend,


    eben habe ich mir ein Video angesehen mit einer Vorstellung und Probefahrt des neuen R5.


    Dabei stellte sich bei einer Autobahnfahrt mit fast konstant 120 km/h ein Verbrauch von 19,4 kWh heraus. Das ist deutlich mehr als angegeben von Renault und verkürzt die Reichweite deutlich, wenn man eine längere Fahrt antritt. Den Mehrverbrauch finde ich schon drastisch.


    Beim R4 dürfte das eher noch schlechter sein.


    Dass Hersteller "günstige" Werte angeben, ist grundsätzlich nicht neu. Bei einer Fahrt vom Rheinland nach Rügen verlängert das die Fahrt deutlich. Mit meinem Koleos muss ich nicht tanken unterwegs und eine längere Pause evt. noch mit zusätzlichen kurzen Fahrerwechseln reicht.


    Klar, eine lange Fahrt dieser Art kommt nicht oft vor, aber das sollte bei der Kaufentscheidung bewusst sein.


    Eine Fahrt zu Helmut im schönen Wien dauert dann eben etwas länger. ;)


    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.


    Thomas