Ladeleistung, Akkukapazität

  • Bei einer Fahrt vom Rheinland nach Rügen verlängert das die Fahrt deutlich.

    Das stimmt, aber so eine Fahrt kommt bei vielen eher selten vor. Für die durchschnittliche täglichen Fahrstrecke eines Pkw von roundabout 36,9 km dagegen ist das gar kein Problem.


    Die Urlaubs-Fahrt als Argument gegen das E-Auto ist oft zu hören, aber eigentlich irrational.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Wir haben auf unserer Fahrt nach Kärnten (ca.900km) mit dem Scenic etwa eine Stunde länger gebraucht als mit unserem Diesel.Bei gleich gefahrenen Geschwindigkeiten.

    Staus relativieren die Zeit natürlich ,egal ob Verbrenner oder E Auto.

    LG

    Thomas

  • Ja, ich sehe das auch nicht als Argument gegen das E-Auto. Sonst wäre ich nicht bei Euch im Forum.


    Es sollte aber jedem klar sein, der erstmalig über den Kauf eines solchen Fahrzeugs nachdenkt.


    Man darf sich nicht nur über das Design der neuen Quatrelle freuen, sondern sollte auch über die Eigenschaften des Autos nachdenken.

  • Dabei stellte sich bei einer Autobahnfahrt mit fast konstant 120 km/h ein Verbrauch von 19,4 kWh heraus. Das ist deutlich mehr als angegeben von Renault und verkürzt die Reichweite deutlich, wenn man eine längere Fahrt antritt. Den Mehrverbrauch finde ich schon drastisch.


    Da wir / ich nicht weiß, welches Video,

    die Frage: Rahmenbedingungen?


    In Deutschland? Winter? Oder im Sommer?

    Temperaturen unter 10 Grad oder über

    20 Grad, mit Klima haben einen Einfluss.


    Reine Autobahnwerte um die 20kWh sind

    nicht ungewöhnlich. Die Stärken spielt der

    EV bspw. durch Rekuperation heraus, die

    es auf der BAB kaum gibt.