Renault R4 E-Tech Forum Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2024 Lieferzeit 2025 - Auslieferung des Renault R4 E-Tech

  • Das wohl nicht, man gehört aber zu den ersten die ihn bestellen dürfen und ausgeliefert kriegen. Also der R4 Pass hat nur einen Mehrwert wenn man das Fahrzeug ungesehen / gefahren kauft. Pflicht ist es jedoch nicht. So jedenfalls habe ich es verstanden und die 150€ sind auch nicht Erstattungsfähig.

  • Das wohl nicht, man gehört aber zu den ersten die ihn bestellen dürfen und ausgeliefert kriegen. Also der R4 Pass hat nur einen Mehrwert wenn man das Fahrzeug ungesehen / gefahren kauft. Pflicht ist es jedoch nicht. So jedenfalls habe ich es verstanden und die 150€ sind auch nicht Erstattungsfähig.

    Hallo Frankie,


    auch der "R Pass" ist vom offiziellen Bestellbeginn abhängig (wenn der z.B. ab Juni 2025 ist, dann kann man erst ab Juni 2025 bestellen). Man kann mit dem "R Pass" nicht vor dem offiziellen Bestellbeginn bestellen .... ;) . Man wird "nur" beim Bestellen priorisiert, wie Du es vorab so schön beschrieben hast.

    Zusätzlich gibt es den "R Pass" nur in Ländern, in denen Renault noch als Retailer auftritt. Das ist in Deutschland noch der Fall, in Österreich hat Renault vor 1-2 Jahren seine RRG Bereiche an einen österreichischen Großautohändler verkauft (Fa. Sonnleitner) und tritt hier nicht mehr als Retailer auf. Somit gibt es auch keinen "R Pass" in Österreich mehr.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Also das wir ein Auto blind kaufen wird wohl nie geschehen.

    Wenn wir das beim Renault Talisman oder MB V- Klasse gemacht hätten,hätte es eine böse Überraschung gegeben.

    In beiden Fahrzeugen haben wir nie eine richtige Sitzposition trotz elektrischer Sitze gefunden.

    Also immer erst das Auto fühlen und probefahren.

    LG

    Thomas

  • Das sehe ich genauso. Obwohl sich die Elektro-Autos mehr ähneln als Verbrenner, meine die Fahrcharakteristik ist identischer.

    Es ist ja auch von einer Wiedereinführung einer Kaufprämie für e-Autos die Rede gewesen um den schwachen Absatz anzukurbeln. Time will tell.

  • Hallo Miteinander,


    also bei R5 E-Tech und R4 E-Tech haben wir das Riskio gewagt, den R5 E-Tech Probe zu fahren (zusammen mit meiner Frau) um dann den Entschluss zu fassen, dass wir den R4 E-Tech ohne Probefahrt bestellen werden und zwar sobald es möglich ist (vorrausichtlich Juni 2025). Die Probefahrt mit dem R5 (am 13.11.2024) hat uns überzeugt, es mit dem R4 zu wagen. Plattform, Motor, HV-Akku, Innenraum Design und Infotainment-System sind bei beiden annähernd ident und somit austestbar gewesen.

    Wir freuen uns beim R4 auf die etwas größere Höhe (1,57m statt 1,50m), die Fußfreitheit aufgrund der Größe (4,14m lang, 2,62m Radstand), die Heckladekannte von 61cm(!) und die 2,20m Innenraumlänge für Transporte... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 6.0.6 (28.10.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.0.5 (10.01.2025)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11 (27.09.2024)

  • Genau wegen dieser Attribute ist der R4 so interessant.

    Unser Scenic ist doch recht niedrig aber noch gerade so an der Grenze.

    Denke der R5 ist uns sicher viel zu niedrig.

    Ferner legen wir immer Wert auf ein Panoramaglasdach, beim R4 gibt's zumindest ein Faltdach.Beides ist beim R5 nicht erhältlich.

    LG Thomas

  • Ich habe - rechtzeitig zu Weihnachten - ein ganz neues Problem, womit ich nie gerechnet hätte:


    Mein langjähriges (~30 Jahre) Stamm-Autohaus hat seinen Vertrag mit Renault zum 31.10.2024 gelöst - das betrifft gleich vier Autohäuser hier in Nordhessen, die der Wahl-Group angehören. Der nächste Renault-Vertragshändler liegt 20 km weit weg und nimmt keine neuen Kunden an, weil er ausgelastet und daher nicht in der Lage ist, sich zusätzlich um die verwaisten Kunden der vier Autohäuser zu kümmern. Auch andere Renault-Vertragshändler in der weiteren Umgebung haben das gleiche Problem.


    Ich hatte mich eigentlich schon entschlossen, den R4 E-Tech gleich bei Erscheinen zu kaufen und war gerade ganz kurz davor, den R4 R Pass zu buchen - jetzt frage ich mich, ob das noch Sinn ergibt, wenn ich keinen Händler in der Nähe habe und die Händler im weiteren Umkreis überlastet sind... ;(

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Hier in Mönchengladbach und Umgebung am linken Niederrhein gibt es einige Renaulthändler. So kann man natürlich besser handeln bei einem Neukauf oder sich zwischen Angeboten entscheiden.


    Wo ich ein Auto kaufe, ist letztlich egal, da ich seit vielen Jahren ein höchst zufriedener Kunde einer kleinen Renault-Werkstatt bin, die keinen Verkauf mehr macht, nur Service.


    Dort habe ich auch gehört, dass Renault Verträge mit Händlern gekündigt hat, die sich nicht auf neue Bedingungen in Zusammenhang mit E-Autos einlassen wollten. Investitionen in Zukunftstechnologien kosten eben Geld.


    Meinen Koleos habe ich damals etwa 100 km entfernt gekauft, weil dort ein Night & Day im Zulauf war und ich nicht Monate warten wollte. Kann man alles machen.


    Wenn aber keine (zuverlässige) Vertragswerkstatt in der näheren Umgebung zu finden ist, die einen als Kunden haben will, ist das schon erschreckend.


    Nehmen die auch keine Kunden an, wenn man dort ein neues Auto bestellen möchte?